Neben Energieversorgung, Kühlung und Effizienz konzentrieren sich die Leiter von Rechenzentren auf neue Wachstumsbereiche und technologische Entwicklungen. Der jüngste Forschungsbericht von Jones Lang LaSalle zeigt, dass Unternehmen im Zuge der fortschreitenden Reifung der Rechenzentrumsbranche konsequent nach zusätzlichen Dienstleistungen suchen und Rechenzentrumsexpertise auslagern werden, da hybride Modelle 2018 und darüber hinaus zur Norm werden. Außerdem weisen sie darauf hin, dass Rechenzentren in den letzten Jahren exponentiell komplizierter geworden sind. Diese Kompliziertheit betrifft jeden Aspekt des Geschäfts: Einrichtungen, Hardware, Benutzeranforderungen und Lösungen. Laut JLL sollten wir als führende Unternehmen im Bereich der Rechenzentren mit einem sprunghaften Anstieg des Bedarfs der Branche an Fernüberwachung, cloudbasiertem Management und maßgeschneiderten Lösungen rechnen.
Schließlich zeigt der Bericht, dass das wachsende Bedürfnis der Unternehmen, in der Nähe der Endnutzer zu sein, das Wachstum in kleineren Satellitenmärkten ankurbeln wird. Die zunehmende Bedeutung der "Edge"-Märkte wird in den Strategien für Rechenzentren eine immer wichtigere Rolle spielen. Darüber hinaus erfreut sich der "Edge"-Markt bereits großer Beliebtheit. In der jüngsten AFCOM-Studie "State of the Data Center Industry" gaben 81% der Befragten an, dass der Zweck von Edge-Compute-Kapazitäten darin besteht, das Internet der Dinge zu unterstützen und zu ermöglichen. Tatsächlich haben vier von zehn Befragten Edge-Computing-Kapazitäten entweder bereits implementiert oder planen dies in Kürze zu tun.
Doch was bedeutet dies für den Rest der Branche? Und vor allem, wie wirkt sich dies auf die Gestaltung von Rechenzentren aus, damit Unternehmen diese Initiativen unterstützen können?
Der Status der Rechenzentrumsdienste
In derselben AFCOM-Studie fragten wir, was die Leiter von Rechenzentren tun, wenn es um die Nutzung neuer und innovativer Lösungen geht. Denken Sie daran, dass diese Lösungen darauf abzielen, die Effizienz des Rechenzentrums zu verbessern und gleichzeitig dem Kunden neue Funktionen zu bieten. Wir fanden heraus, dass vier Lösungen an der Spitze stehen, wobei Data Analytics und Big Data die beiden wichtigsten sind. Tatsächlich gaben 52% der Befragten an, dass sie bereits Datenanalysen nutzen und weitere 42% sagten, dass sie bereits Big Data einsetzen.
Die beiden anderen Lösungen - maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz - sind bereits auf der Landkarte zu finden. 50% gaben an, dass sie diese entweder bereits nutzen oder in den nächsten drei Jahren nutzen werden.
Es überrascht mich nicht, dass diese Art von Rechenzentrumsdiensten für die führenden Unternehmen unserer Branche zur Chefsache wird. Denken Sie daran, dass die Datenerstellung ungebremst ist, wenn es um die Nutzung von Rechenzentren geht. Der jüngste Cisco Cloud Index-Bericht zeigt, dass der jährliche globale IP-Datenverkehr in Rechenzentren bis Ende 2021 20,6 Zettabyte (ZB) erreichen wird, gegenüber 6,8 ZB pro Jahr im Jahr 2016. Darüber hinaus wird sich der globale IP-Datenverkehr in Rechenzentren in den nächsten fünf Jahren verdreifachen.
Was tun also die Verantwortlichen für Rechenzentren, um Schritt zu halten? Sie investieren in sich entwickelnde Technologien, um Dinge wie Datenanalyse und Big Data zu unterstützen. Zwei Lösungen stechen dabei besonders hervor.
- Hochleistungs-Computing (HPC). Laut der neuesten Studie von Hyperion Research wird der weltweite HPC-Server-basierte KI-Markt mit einer CAGR von 29,5% wachsen und 2021 mehr als $1,26 Milliarden erreichen, mehr als das Dreifache der $346 Millionen von 2016. Hyperion definiert den HPC-KI-Markt als eine Teilmenge des HPDA-Marktes (High-Performance Data Analysis), die maschinelles Lernen, Deep Learning und andere KI-Workloads auf HPC-Servern umfasst. Die Ergebnisse dieser Studie sind ein starkes Indiz dafür, dass führende Rechenzentrumsbetreiber in Technologien investieren, die mehr Nutzer, Workloads und Kunden in ihre Service-Architektur einbinden. Wenn Sie KI und Datenanalyse mit HPC unterstützen können, werden Sie in der Lage sein, eine führende Position in unserer Branche einzunehmen.
- Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI). Ich würde sagen, dass HCI neben den All-Flash-Lösungen eine der angesagtesten Infrastrukturlösungen ist, mit denen ich in letzter Zeit arbeiten durfte. Sie können diese Art von Systemen für alles nutzen, von KI über Datenanalyse bis hin zu virtuellen Desktops und Anwendungen. Außerdem ist es ziemlich klar, dass der Markt dem zuzustimmen scheint. Laut dem neuesten IDC Converged Systems Tracker stieg der weltweite Umsatz mit konvergenten Systemen im vierten Quartal 2017 (4Q17) im Vergleich zum Vorjahr um 9,1% auf $3,6 Milliarden. Der Gesamtjahresumsatz übertraf $12,5 Milliarden, was einem Anstieg von 9,4% gegenüber dem Vorjahr entspricht und das erste Mal ist, dass der Markt $12 Milliarden in einem Kalenderjahr übersteigt.
"Die Zahl der Unternehmen, die konvergente Systeme einsetzen, ist 2017 weiter gestiegen", sagt Eric Sheppard, Research Vice President von Enterprise Servers and Storage. "Dies führte dazu, dass der Gesamtmarktwert in diesem Jahr über $12,5 Milliarden lag. Während nicht alle Marktsegmente im Laufe des Jahres wuchsen, konnten diejenigen, die wuchsen, beträchtliche Vorteile im Zusammenhang mit den wichtigsten Infrastrukturherausforderungen bieten, mit denen die heutigen Rechenzentren konfrontiert sind."
Auch für Ihr Rechenzentrum ergeben sich weitere bedeutende Vorteile. Sie können nicht nur neue Rechenzentrumsdienste unterstützen, sondern auch die Effizienz steigern, den Platzbedarf für die Infrastruktur verringern und die Gesamtleistung des Rechenzentrums verbessern. Wenn Sie mit einem sich entwickelnden Rechenzentrumsmodell arbeiten und Ihr Ökosystem auffrischen/erneuern möchten, sollten Sie sicherstellen, dass HCI (und All-Flash-Lösungen) in der Mischung enthalten sind.
Einer der wichtigsten Trends, die ich bei den Leitern von Rechenzentren beobachtet habe, ist das Innovationstempo und das Bestreben, wettbewerbsfähig zu bleiben. Das reicht von Partnerschaften mit Cloud-Anbietern bis hin zur Bereitstellung spezifischer "as-a-Service"-Angebote, mit denen sich das Rechenzentrum von anderen Wettbewerbern abhebt. Letztendlich profitieren alle davon, da das Tempo der Entwicklung noch schneller wird. Meine erste Empfehlung bei all dem ist, das große Ganze zu sehen und alle Teams einzubeziehen. Verstehen Sie die Benutzererfahrung, die Zugriffsmethoden und insbesondere, wie sich Ihre Lösungen auf den Markt auswirken werden, auf den Sie abzielen.
Sie können über die besten Systeme verfügen, aber ohne eine gute Vision und Strategie sind Ihre Möglichkeiten möglicherweise ziemlich begrenzt. Viele Unternehmen und mittelständische Betriebe betrachten ihre Rechenzentren nicht nur als Infrastrukturanbieter, sondern vielmehr als Innovationsmotor. Arbeiten Sie mit hochwertigen Partnern und Lösungen zusammen, die diese Innovation möglich machen können.